Ausfallrisiko

Das Ausfallrisiko beschreibt die Gefahr von eventuellen Zahlungsausfällen seitens des Kreditnehmers, was zu einem Teil- oder im Extremfall gar zu einem Totalausfall führen kann. Das exakte Risiko kann anhand einer Ausfallrate, auch Verlustrate genannt, angegeben werden. 

Das Risiko wird minimiert mit einem mehrstufigen Kreditprüfungs- und Risikoprozess, kombiniert mit externen Datenbanken von führenden Wirtschaftsauskunfteien, dies führt zu einer qualitativ hochwertigen Beurteilung und zu einer starken Selektion bei den beantragten Kreditprojekten. Dabei stützt sich der Prozess auf intelligente Algorithmen und mehrere K.O.-Kriterien. Ergänzt wird dies mit den obligaten Dokumenten. Die Kombination interner und externer Qualitätsmerkmale endet in einer vorsichtigen Kreditvergabe mit einer Ablehnungsquote von über 80%. 

Der Score, welcher die Bonität des Kreditnehmers wiederspiegelt, ist ein Indikator für das Ausfallrisiko. Tiefere Bewertungen bedeuten ein höheres Risiko und werden in der Regel mit einem entsprechend höheren Zinssatz kompensiert. 

Die Ausfallrate bei allen vergebenen Krediten bei Crowd4Cash liegt bei unter einem Prozent.

Zurück zum Glossar

Crowd Lending ist bekannt aus

20 Minuten logo
Finanz logo
Tages Anzeiger logo

Für einen Auszug des Artikels klicken Sie bitte auf die entsprechenden Logos

Die möglichen Laufzeiten sind 1 bis 84 Monate. Der effektive Jahreszins bewegt sich zwischen 4.00% und 8.85% und ist abhängig von Ihrer Bonität und der gewählten Kreditlaufzeit. Für einen Kredit von CHF 10’000.- mit einer Laufzeit von 12 Monaten fallen zwischen CHF 282.50 und CHF 536.37 Zinskosten und Gebühren an. Es ergibt sich somit ein Gesamtbetrag zwischen CHF 10'282.50 und CHF 10'536.37. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt (Art. 3 UWG).

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch den weiteren Besuch dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen