Alternative Kreditvergabe

Die alternative Kreditvergabe unterscheidet sich primär von traditionellen Finanzierungsarten durch den Wegfall einer Bank als Finanzierer oder als Kreditschöpfer. Hierbei wird der Kredit durch andere Quellen beschafft, ausserhalb des traditionellen Bankwesens. Da die Banken basierend auf immer strenger werdenden Regeln (Eigenkapitalhinterlegung, Compliance etc.) in der Kreditvergabe immer zurückhaltender werden, öffnet sich das Feld der alternativen Kreditvergabe immer weiter. Besonders bei kleineren Krediten rechnet sich der Aufwand für die Banken für die Kreditprüfung und -vergabe kaum, während alternative Anbieter dies immer noch gewinnbringend druchführen können. Dies ist durch eine hohe Automatisierung und das digitale Geschäftsmodell möglich.

Durch den hohen Aufwand bei traditionellen Kreditinstituten können die Zinssätze deutlich höher sein als bei einer alternativen Kreditvergabe. Wenn Sie bereits einen Kredit mit hohen Zinskosten am Laufen haben, kann sich daher eine Umschuldung als sehr sinnvoll erweisen. Berechnen Sie die Kosten für Ihren Kredit jetzt hier und finden Sie heraus ob es sich lohnen würde, Ihren Kredit abzulösen. 

Zurück zum Glossar

Crowd Lending ist bekannt aus

20 Minuten logo
Finanz logo
Tages Anzeiger logo

Für einen Auszug des Artikels klicken Sie bitte auf die entsprechenden Logos

Die möglichen Laufzeiten sind 1 bis 84 Monate. Der effektive Jahreszins bewegt sich zwischen 4.00% und 8.85% und ist abhängig von Ihrer Bonität und der gewählten Kreditlaufzeit. Für einen Kredit von CHF 10’000.- mit einer Laufzeit von 12 Monaten fallen zwischen CHF 282.50 und CHF 536.37 Zinskosten und Gebühren an. Es ergibt sich somit ein Gesamtbetrag zwischen CHF 10'282.50 und CHF 10'536.37. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt (Art. 3 UWG).

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch den weiteren Besuch dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen