P2P Kredit

Peer-to-Peer ist ursprünglich ein IT-Begriff und beschreibt ein Kommunikationsmodell, bei dem jede Partei die gleichen Rechte und Möglichkeiten hat. Bekannt sind dabei vor allem Peer-to-Peer Applikationen wie Napster und Gnutella, welche den Mitgliedern erlauben gegenseitig direkt auf gewisse Daten zuzugreifen.

Peer-to-Peer Kredite verbinden die Anleger in diesem Fall direkt mit den Kreditnehmern und schaffen bessere Konditionen für alle. Die Kreditnehmer profitieren von tieferen Zinsen, während die Kreditgeber bei vergleichbarem Risiko höhere Erträge erzielen können. Durch die direkte Verbindung wird die Bank ausgeschaltet und dient nur noch als Dienstleister für die Zahlungsströme für die Kredite welche über die Crowdlending Plattformen vermittelt worden sind. P2P Kredite funktionieren plattformbasiert, das heisst die Plattform bildet das Kreditprojekt ab und nimmt im Hintergrund die Abwicklung voll automatisiert vor. Der Kunde nutzt dabei die Vorteile eines komplett digitalen Prozesses, was die Abwicklung einfacher und transparenter macht.

Bei Crowd4Cash können P2P Kredite in Form von Privatkrediten, KMU Krediten und Kurzkrediten beantragt werden.

Zurück zum Glossar

Crowd Lending ist bekannt aus

20 Minuten logo
Finanz logo
Tages Anzeiger logo

Für einen Auszug des Artikels klicken Sie bitte auf die entsprechenden Logos

Die möglichen Laufzeiten sind 1 bis 84 Monate. Der effektive Jahreszins bewegt sich zwischen 4.00% und 8.85% und ist abhängig von Ihrer Bonität und der gewählten Kreditlaufzeit. Für einen Kredit von CHF 10’000.- mit einer Laufzeit von 12 Monaten fallen zwischen CHF 282.50 und CHF 536.37 Zinskosten und Gebühren an. Es ergibt sich somit ein Gesamtbetrag zwischen CHF 10'282.50 und CHF 10'536.37. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt (Art. 3 UWG).

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch den weiteren Besuch dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen